IT-Fachkräfte sind heutzutage ein entscheidender Bestandteil in fast jedem Unternehmen. Unabhängig von der Branche ist eine Technologie in verschiedene betriebliche Prozesse jedes Unternehmens eingebunden - und das aus guten Gründen.
Der Wettbewerb zwischen Unternehmen um IT Fachkräfte ist heute hart. Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, ist es erforderlich moderne Technologien einzusetzen. Mit Technologisierung und Computern steigt auch die Notwendigkeit, Entwickler einzustellen.
Deutsche Unternehmen stehen beim Recruiting von IT Fachkräften vor verschiedenen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, ist es wichtig, sie zuerst zu verstehen. Hier sind 5 zentrale Herausforderungen, die Sie kennenlernen sollten.
Geografische Barrieren
IT-Fachkräfte, die alle Bedürfnisse abdecken sind oft sehr schwer an einem Ort zu finden. In manchen Fällen leben ideale Bewerber anderswo auf der Welt, was es ihnen unmöglich macht, bei Ihnen im Büro zu arbeiten.
Die Schwierigkeit, lokale Entwickler zu finden und einzustellen, wirft viele kurz- und langfristige Effizienzprobleme auf. Mit der Verbreitung von COVID-19 im letzten Jahr haben Unternehmen und Arbeitgeber jedoch ihre Komfortzonen verlassen und erkunden immer mehr Möglichkeiten remoter Arbeit.
Remote Arbeit kommt mit eigenen Herausforderungen, einschließlich Zeitzonen Unterschieden, sowie Fragen zu Management und Monitoring. Remote Arbeit hat jedoch größtenteils die geografischen Barrieren zwischen Arbeitgebern und qualifizierten Fachkräften abgebaut.
Sich ständig ändernde Anforderungen
Die Technologie von heute kann schon morgen irrelevant sein. Deshalb brauchen Arbeitgeber Entwickler, die sich an Trends in der Technologiewelt anpassen und ständig effiziente Ergebnisse erzielen können. Die Suche und Einstellung solcher IT-Fachkräfte ist jedoch eine Herausforderung, insbesondere wenn sie auf einen begrenzten geografischen Raum beschränkt wird.
Die Unterscheidung zwischen wirklich talentierten Entwicklern, die ihre Fähigkeiten an die Bedürfnisse der Branche anpassen, und Robotern ist eine schwierige Aufgabe. Für viele Arbeitgeber ist es schwierig diese Entscheidung effektiv zu treffen. Und wenn es schief läuft, muss das Unternehmen möglicherweise die Position erneut ausschreiben und den Einstellungsprozess von vorne beginnen.
Eine große Anzahl unpassender Bewerbungen
Jeder Arbeitgeber muss Dutzende und Hunderte von Bewerbungen durchforsten, nur um herauszufinden, dass 80% davon unpassend waren. Viele Bewerber verschicken einfach mal ihren Lebenslauf bei jeder offenen Stelle, ohne groß zu überlegen wie es wäre, tatsächlich für die Stelle eingestellt zu werden.
Während es für Bewerber leicht ist ihre Lebensläufe zu verschicken, müssen Arbeitgeber einen großen Teil ihrer Zeit damit verschwenden, unpassende Bewerbungen zu identifizieren und beiseite zu legen.
Konkurrenz von anderen Unternehmen
Fachkräfte, insbesondere im IT-Sektor, sind sehr gefragt. Jedes wettbewerbsfähige Unternehmen möchte die besten Bewerber für sich gewinnen. Dies verschärft den Wettbewerb unter den Arbeitgebern, sodass sie Bewerbern bessere Möglichkeiten bieten müssen, um sie für sich zu gewinnen.
Top IT-Fachkräfte wissen was sie wert sind, entscheiden sich aber nicht ausschließlich aufgrund des angebotenen Gehalts für das eine oder andere Unternehmen. Langfristige Karrieremöglichkeiten und attraktive Beförderungsmöglichkeiten sind heutzutage bei Mitarbeitern sehr gefragt. Arbeitgeber müssen zwischen der Bereitstellung attraktiver Möglichkeiten für Bewerber und der Kontrolle ihrer Ausgaben die Balance behalten.
Eine durchschnittliche Personalabteilung
Einige Unternehmen, meist kleinere, stehen vor dem Problem einer mittelmäßigen Personalabteilung. Da Stellenausschreibungen, Interviews und Einstellungen von einer mittelguten Abteilung durchgeführt werden, können Einstellungserfolge insgesamt darunter leiden.
Zahlreiche Technologieunternehmen mit kleinen oder keinen Personalabteilungen delegieren wesentliche Personalfunktionen (Leistungen, Gehaltszahlungen und Regelung aller arbeitsrechtliche Angelegenheiten für Mitarbeiter) an PEOs (Professional Employer Organization) wie NHGlobal Partners oder Softwareentwicklungsunternehmen wie Grid Dynamics, die sowohl die Rekrutierung von Entwicklern als auch HR-Dienstleistungen anbieten.
Schlussfolgerung
Qualifizierte IT-Fachkräfte im 21. Jahrhundert sind sich ihres Wertes bewusst.Arbeitgeber müssen ihnen attraktive Möglichkeiten bieten, um sie für sich zu gewinnen.
Viele Technologieunternehmen tun sich damit schwer, alle Ressourcen in den Wettbewerb um die lokalen Talente zu stecken und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Personalabteilung beizubehalten.Hier kommt Grid Dynamics ins Spiel. Unternehmen kommen immer dann zu Grid Dynamics, wenn sie Entwickler aus dem einen oder anderen Grund nicht lokal finden können. Grid Dynamics hilft diesen deutschen Unternehmen, gute Entwickler aus der Ukraine in Ihre Teams zu integrieren, wo die Verfügbarkeit und die Qualität von technischen Talenten hoch ist und die Raten sind vergleichsweise niedrig sind.
Über die Autorin: Hanna Bennett ist Spezialistin für Recruiting und Mitarbeiterbindung bei New Horizons und lebt derzeit in Hannover.