Link copied to clipboard
Startseite Dienstleistungen Globale Teamerweiterung Bloggen Offshore Team Agile PODs: Die Zukunft der Softwareentwicklung mit IT-Dienstleistern

Agile PODs: Die Zukunft der Softwareentwicklung mit IT-Dienstleistern

Offshore Team
Ein etabliertes Ein etablierter IT Dienstleiser

Zugang zu handverlesenen Entwicklern, um Ihr Team zu erweitern, oder eine qualitativ hochwertige mobile/web Applikation zu entwickeln

Kontakt aufnehmen

Sowohl junge Startups als auch ausgereifte Unternehmen versuchen ständig, am Zahn der Zeit zu bleiben. Dazu müssen sie schneller als früher Ergebnisse vorweisen, Unnötiges reduzieren, ihre Entwicklungseffizienz steigern und Änderungen unter Risikominimierung einführen. All dies hat bei IT-Dienstleistern zu einer neuartigen Teamstruktur für Softwareentwicklung geführt: Agile PODs.


POD Teams – eine moderne Teamstruktur innerhalb des Agile Frameworks

Agile steht seit den frühen 2000er Jahren im Rampenlicht, und dessen Akzeptanz ist in den letzten zehn Jahren exponentiell gestiegen. Die Kernidee verspricht eine kurze Entwicklungszeit zwischen einer Idee und eines Produkts und ist damit die erste Wahl für Unternehmen, die sich in der schnell wandelnden Welt der Technologie durchsetzen wollen.

Die Methode legt besonderen Wert auf die individuellen Stärken einzelner Teammitglieder und fördert eine effiziente Kommunikation im Team, anstatt einfach eine Toolbox mit Lösungen und Praktiken bereitzustellen. Agile hilft Mitarbeitern, sich an eine sich dynamisch verändernde Umgebung anzupassen und gleichzeitig schnell einen Mehrwert für das Unternehmen zu generieren.

Agile Softwareentwicklung ist iterativ, inkrementell und evolutionär: Große Projektziele werden in kleine Module oder Sprints zerlegt, die qualitativ hochwertige Ergebnisse pünktlich und innerhalb eines festgelegten Budgets sicherstellen. Jedes Modul umfasst ein funktionsübergreifendes Team, das die Aufgabe hat, bestimmte strategische, kreative und Produktionsziele zu erreichen. Solche multidisziplinären Einheiten werden agile PODs genannt.

POD steht für Product Oriented Delivery. Dieses Modell konzentriert sich auf den Aufbau kleiner, autarker Teams aus unterschiedlichen IT-Fachkräften mit verschiedenen Kompetenzen, die zusammenarbeiten, um ein definiertes Produkt zu liefern. Ein vollständiger Satz ergänzender Fähigkeiten ermöglicht es POD-Teams, den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung abzudecken, von der Planung und Analyse bis hin zu Design, Codierung und Maintenance.

 

Struktur eines agilen POD-Teams

Ein POD-Team ist eine eng verbundene Gruppe von fünf bis zwölf Fachkräften aus verschiedenen Disziplinen, die ihr Wissen und ihre Entwicklungskompetenz kombinieren, um kundenspezifische Produkte zu entwickeln. Jedes Teammitglied ist für eine einzelne Aufgabe verantwortlich, aber zusammen erzeugen sie Synergien, die zu einer schnelleren Markteinführung, weniger Fehlern und einem flexiblen Ansatz zur Problemlösung führen.

Um die Delivery in einem POD-Team effizient zu gestalten, müssen einzelne Teammitglieder diese Rollen abdecken:

  • Engineering

UI-, backend und full-stack Entwickler bilden zusammen mit einem Business Analyst, Test Ingenieuren und QA-Spezialisten den Kern des Teams. Sie sind für die Planung, Durchführung und Aufrechterhaltung des Entwicklungsprozesses verantwortlich. Die Effizienz und Kompetenz des gesamten POD-Teams wird durch das Fachwissen und die Fähigkeiten der Engineering Einheit bestimmt.

  • Governance

Erfolgreiche Entwicklungsteams erfordern ein gewisses Maß an Management. In den meisten Fällen wird diese Funktion von einem Product Owner oder Delivery Manager übernommen. Diese Person ist verantwortlich für das Teammanagement, die Kundenkommunikation, die Durchführung eines agilen Prozesses und die Überwachung der Bereitstellung des Produkts über mehrere Iterationen hinweg.

  • Support

Variabler Bestandteil agiler POD-Teams sind auch Teilzeitmitarbeiter, die sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren, die zur Bereitstellung von Qualität und Wert beitragen. Dazu können Architekten, DevOps, UX-Designer, ein Scrum Master oder ein Agile Coach gehören. Da ihre Hilfe nicht in vollem Umfang benötigt wird, arbeiten sie normalerweise gleichzeitig für mehrere PODs.

POD Team Structure

Agile POD Team Structure

Vorteile eines agilen PODs


In den kommenden Jahren werden sich solche funktionsübergreifende autarke Entwicklungsteams wahrscheinlich zu einem der Schlüsselfaktoren für digitale Transformation entwickeln und Technologieunternehmen dabei helfen, durch schnellere Funktionsentwicklung und bessere Balance zwischen Risiken und Vorteilen Mehrwerte zu erzielen. Hier sind einige Vorteile von POD-Teams:

Flexibilität

Im Gegensatz zu herkömmlichen Teamstrukturen werden PODs von Grund auf an Produktanforderungen orientiert. Das bedeutet, dass jedes Team an aktuelle oder sich ändernde Kapazitätsanforderungen im Projekt angepasst werden kann. Das wiederum führt zu maximaler Innovation und kürzeren Entwicklungszeiten. Darüber hinaus können Unternehmen mit IT-Dienstleister ihnen weniger vertraute Fachgebiete wie KI, Big Data, MACH oder Blockchain erschließen, indem sie mit IT-Dienstleisters innerhalb agiler POD-Teams zusammenarbeiten, in denen die Mitarbeiter des Dienstleisters Kompetenzen in diesen Bereichen bereits besitzen.

Diese Flexibilität ermöglicht es, eine perfekte Mischung aus allen Fähigkeiten zu generieren, die in verschiedenen Phasen des Entwicklungslebenszyklus erforderlich sind. Dies hilft die Ressourcendynamik wie Skalierung oder Reduzierung der Teamgröße besser zu managen, sodass keine Ressourcen untätig herumsitzen, für die sie auch bezahlen müssen.

Wenn eine bevorstehende Phase der Produktentwicklung eine Kapazitätsanpassung eines existierenden POD-Teams erfordert, kann dies mit einer Frist von nur 1 Monat problemlos erfolgen. Falls Sie Ihr Team verändern oder erweitern wollen, ohne die bestehende Struktur zu ändern, können Sie einen Entwickler im Team gegen jemanden mit den nötigen Kompetenzen austauschen. Innerhalb agiler PODs erfolgt der Ersatz eines Teammitglieds sofort, während es bei traditionellen Outsourcing-Modellen normalerweise bis zu 10-12 Wochen dauert, bis ein Ersatz gefunden ist.

Effizienz

47% aller Unternehmen nennen Teamproduktivität als einen der wichtigsten Gründe für die Einführung von Agile in ihrer Organisation. In dieser Hinsicht kann das POD-Modell als Versprechen einer gut gemachten Arbeit betrachtet werden. Da jedes Teammitglied in einem POD für seinen Teil der Arbeit verantwortlich ist, steigt die Effizienz des Teams und die Gesamtqualität der Ergebnisse dramatisch, was wiederum mit systematischem Wachstum einhergeht.

Zusammenarbeit

Wenn Sie sich für agile PODs entscheiden, erhalten Sie ein Team aus hochkompetenten IT-Fachkräften, die wissen, wie man als eine Einheit zusammenarbeitet. Da die Teammitglieder alle zeitnah ausgewählt werden, stellen sie sich schnell auf die Stärken und Arbeitsmuster der anderen ein. Außerdem eignet sich dieses Modell am besten für langfristige Projekte (mindestens 6 Monate), in denen ein POD-Team nicht nur sein volles Potenzial entfalten kann, sondern auch dazu beiträgt, einen homogenen integrierten Arbeitsbereich zu schaffen.

Mit so vielen verschiedenen Fähigkeiten unter einem Dach entwickeln die verschiedenen Teammitglieder eines PODs ein Verständnis dafür, wie verschiedene Rollen interagieren, und können das Gesamtbild hinter ihren individuellen Prozessen sehen. Ein solches funktionsübergreifendes Bewusstsein fördert nicht nur produktive Beziehungen zwischen den einzelnen Teammitgliedern, sondern ermutigt auch das Unternehmen, jede Entscheidung aus der Perspektive des Teams anzugehen.

Autonomie

Herkömmliche Dienstleistungsmodelle basieren auf hierarchischen Prinzipien. Das Management definiert den Projektumfang, priorisiert Aufgaben und hält den gesamten Arbeitsablauf aufrecht, während einzelne Entwickler nur als Zahnrädchen in einer großen Maschine gesehen werden, die ein Produkt ausspuckt. Ein solcher Ansatz verursacht große Probleme für innovative Startups und Technologieunternehmen, bei denen Kreativität und Anpassungsfähigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist.

Das POD-Modell bietet eine große Chance sowohl für Entwickler als auch für zukunftsorientierte Unternehmen. Die Teamstruktur ermöglicht es allen Mitarbeitern, alltägliche Aufgaben ohne ständige Aufsicht des Managements zu erledigen. Darüber hinaus entsteht ein Gefühl der Einheit, was zu einem engagierten und produktiveren Entwicklungscluster führt. Da die Projektverantwortung in den Kompetenzbereich des POD-Teams selbst fällt, können sich Kunden und Dienstleister sicher sein, dass das Endergebnis näher an den Erwartungen liegt.

Optimierung

Viele Unternehmen scheuen die Idee, mit einem agilen POD-Team zu arbeiten, weil es schwer für sie ist, ein Budget zu ermitteln. Die Kosten für ein POD-Team werden normalerweise pro Monat oder Sprint berechnet, aber Time-to-Market präzise einzuschätzen ist schwer. Was wir allerdings sagen können, ist, dass diese Modalität autarke, funktionsübergreifende Teams garantiert, die darauf ausgerichtet sind, komplexe Software um bis zu 40% schneller als herkömmliche Teams zu entwickeln. Da Arbeitsstunden viel effizienter genutzt werden, ist der Entwicklungslebenszyklus erheblich kürzer, was zu spürbaren Budgeteinsparungen führt – manchmal bis zu 15-20%.

Hinzu kommt, dass Sie mit PODs Ihre Entwicklungskapazitäten ohne weitere Investitionen in Infrastruktur erweitern und die Kosten für die Einstellung und Schulung interner Mitarbeiter eliminieren können. Da der IT-Dienstleister die täglichen Aktivitäten der Teammitglieder managed und die volle Verantwortung für Risiken im Zusammenhang mit Delivery übernimmt, werden Sie feststellen, dass POD-Teams eine finanziell lohnende und hocheffektive Arbeitsmethode sind.

Stellen Sie Ihr POD-Team mit Grid Dynamics zusammen

Wenn Sie überlegen, wie Sie ein POD-Modell einführen könnten, ist Grid Dynamics ein geeigneter Technologiepartner, der sich voll und ganz um Ihre Ziele und Bedürfnisse kümmert. Unser Unternehmen ist seit 2006 auf dem Markt und baut hochperformante Systeme und geschäftskritische Anwendungen für Fortune-500 Unternehmen. Im Laufe der Jahre haben wir ein solides Framework entwickelt, das Rollen, Prozesse und Teamzusammensetzung klar definiert, und so gestaltet, dass greifbare Geschäftsergebnisse erzielt werden. Diese Methodik legte den Grundstein für unser bewährtes POD-Modell.

POD cost

Our Pricing Model

Hier sind einige der Vorteile von Grid Dynamics:

  • Erstklassige Qualität. Jeder Ingenieur wird von Grid Dynamics ausgewählt, um ein leistungsstarkes Team zu gewährleisten.
  • Autonome Verwaltung. Unser agiles Team ist eine autarke Softwareentwicklungseinheit, die mit wenig bis gar keiner Aufsicht arbeitet.
  • Verantwortung für Delivery. Mit einem POD-Team von Grid Dynamics können Sie sich auf Prioritäten und Ergebnisse konzentrieren, anstatt Einzelpersonen zu managen.
  • Einfaches Onboarding. Das gesamte Team wird auf einen Schlag ausgewählt, was hilft, Projektstunden, technische Ressourcen und Arbeitskosten einzusparen.
  • Zusätzliche Entwickler um Freizeit auszugleichen. Für alle Pods mit acht oder mehr Ingenieuren stellen wir kostenlos einen zusätzlichen zur Verfügung, um die Freizeit anderer Teammitglieder abzudecken.
  • Ein voll funktionsfähiges Team ist in Wochen statt Monaten aufgebaut. Innerhalb von 6-10 Wochen steht Ihnen eine komplette agile POD-Einheit zur Verfügung.
  • Wir berücksichtigen Standortpräferenzen. Es liegt an Ihnen, ob sich Ihr gesamtes Team auf der Welt oder in Europa verteilt, oder zum Teil vor Ort befindet.
Sie wissen nicht, wie Sie anfangen sollen?
Kontakt aufnehmen
name

Alia Shkurdoda

Alia Shkurdoda is a passionate content writer with several years of experience in the EdTech and IT outsourcing spheres.

Rate this article
5/5
(1 reviews)