Mexiko ist in letzter Zeit ein Geheimtipp für Unternehmen geworden, die global mit Softwareentwicklern arbeiten, oft aus den drei bekanntesten Technologiezentren Lateinamerikas – Mexiko, Guadalajara und Monterrey. Die Zahl der ambitionierten Hochschulabsolventen, das beeindruckende Fachwissen der Entwickler und die günstige geografische Nähe zu den USA machen das Land zu einem attraktiven Entwicklungsstandort für Unternehmen im Jahr 2022.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum Mexiko zu einer so attraktiven Option für Entscheidungsträger geworden ist, die auf der Suche nach agiler Entwicklung sind.
Fakten über den mexikanischen IT-Sektor
- Große Unternehmen wie Amazon, Intel, Facebook und andere bauen ihre Präsenz in Mexiko aus.
- In Mexiko findet sich eine beeindruckende Anzahl an Softwareentwicklern. Im Jahr 2022 alleine wuchs diese um 700.000.
- Mehr als 130.000 junge IT-Absolventen machen jedes Jahr ihren Abschluss an mexikanischen Universitäten.
- Laut dem Tholons Global Innovation IndexTM steht Mexiko ab 2021 auf Platz 13 der Top-Digitalnationen der Welt.
- Einem Bericht der Weltbank zufolge belegt Mexiko in der Kategorie „Ease of Doing Business“ den 60. Platz, den höchsten in ganz Lateinamerika und der Karibik.
- Das durchschnittliche Gehalt eines Softwareentwicklers in Mexiko liegt bei etwa 32.100 MXN ($1.582) pro Monat.
- Mexico liegt geografisch nah bei den USA und teilt die gleichen Zeitzonen.
- Die größten Technologiezentren des Landes sind Mexiko-Stadt und Guadalajara, gefolgt von Monterrey, Tijuana, Merida, Queretaro und Aguascalientes.
- Der Tech Salary Report 2021 von CodersLink befragte rund 15.000 registrierte User und 149 Partner und stellte fest, dass das durchschnittliche jährliche Gehaltswachstum für IT-Fachkräfte in Mexiko 4,7 Prozent beträgt.
- Auf der StartupBlink Global Startup Ecosystem Map können Sie eine stichprobenartige Übersicht über 449 Startups, 18 Coworking Spaces, 34 Organisationen und 2 Führungskräfte in Mexiko bekommen.
Überblick über das mexikanische IT-Ökosystem
Noch vor zwei Jahrzehnten war die mexikanische Technologiebranche praktisch nicht existent. In den letzten Jahren könnte die Situation unterschiedlicher nicht sein. In Anbetracht des IT-Fachkräftemangels in den USA und des Fokus der mexikanischen Regierung auf IT ist das Tech-Talent Potenzial des Landes erheblich gewachsen und steht Kunden aus der ganzen Welt zur Verfügung. Derzeit gibt es in Mexiko mehr als 800 Anbieter für Webentwicklung und etwa 350 Outsourcing Unternehmen.
Wie hat es Mexiko geschafft, in so kurzer Zeit so attraktiv zu werden und sich von anderen lateinamerikanischen Ländern abzuheben? Laut dem Tholons Global Innovation IndexTM belegt das Land den ersten Platz in der Liste der Top-Digitalnationen in Lateinamerika. Die mexikanische Regierung und der Bildungssektor tragen aktiv zur nächsten Generation von mexikanischen IT-Fachkräften bei, um dem IT-Fachkräftemangel zu begegnen und die erste Wahl für US-Unternehmen zu werden, die an Nearshore Lösungen interessiert sind.
Startup-Ökosystem in Mexiko
Das mexikanische Startup-Ökosystem sieht ziemlich vielversprechend aus. Allein im vergangenen Jahr hat es ein exponentielles Wachstum von über 119% erlebt. Immer mehr internationale Investoren treten aktiv in den Markt ein, darunter Sequoia Capital, Andreessen Horowitz, Goldman Sachs, Temasek, DST, Tencent, Softbank und andere. Einige dieser Unternehmen haben sogar ihre eigenen Risikokapitalfonds für Unternehmen gegründet, um in Unternehmer zu investieren.
Stand 2022 beherbergt Mexiko Stadt rund 230 Startups, gefolgt von Monterrey (60) und Guadalajara (48). Die meisten “Newcomer” finden sich in der Fintech Branche, Immobilien, Logistik und Automobil folgen knapp. Zum Beispiel hat Kavak, das sich auf den digitalen An- und Verkauf von Autos konzentriert, kürzlich 700.000 US-Dollar gesammelt und hat sich zum wertvollsten Startup in Lateinamerika entwickelt.
Vorteile von Softwareentwicklung in Mexiko
Großer Talentpool
Nur wenige Länder können sich eines so großen und vielfältigen Talentpools wie Mexiko rühmen. Mit über 700.000 IT-Fachkräften und 130.000 Tech-Absolventen ist das Land zu einem Technologie Vorreiter in ganz Lateinamerika geworden.
Das bedeutet, dass es noch nie so einfach war, Entwickler mit den Fähigkeiten zu finden, die zu Ihren Anforderungen passen. Natürlich gibt es viele Entwickler und IT-Dienstleister in Mexiko, die bereit sind, nicht nur traditionelle, sondern auch exklusive Softwareleistungen zu übernehmen. Dazu gehören Beratungsrollen wie fraktionierter CTO und Berater für agile Prozesstechnologie, auf Big Data, KI oder ähnliches spezialisierte IT-Dienstleister, Anbieter moderner Webentwicklung, Systemintegratoren und mehr.
Fachliche Qualifikationen
Laut Mario Flores Castro, Präsident des Guadalajara-Campus der Universität, finden 90 Prozent der Absolventen des Tec de Monterrey Instituts innerhalb von drei Monaten nach ihrem Abschluss einen Job.
Darüber hinaus liegen mexikanische Entwickler im SkillValue Bericht an zweiter Stelle, wenn es um die Qualität ihrer Fähigkeiten und ihres Fachwissens geht.
Diese Statistiken zeigen, dass es kein Problem sein wird, Entwickler zu finden, die Ihren Erwartungen an agile Entwicklung entsprechen.
Gute Englischkenntnisse
Dank der Nähe Mexikos zu den USA verfügen die Softwareentwickler des Landes über hohe Englischkenntnisse und setzen die Sprache aktiv in ihrem Arbeitsalltag ein. Kunden können problemlos mit Teams kommunizieren und hervorragende Ergebnisse bei der Ausführung von Tasks erzielen.
Kosteneffizienz
Die Gehälter für Softwareentwickler in Mexiko und den USA unterscheiden sich erheblich; Ein Android Entwickler in Mexiko beispielsweise verdient jährlich rund 45.000 US-Dollar (3.750 US-Dollar pro Monat). Derselbe Entwickler in den USA verdient jedoch zwischen 75.000 und 118.000 US-Dollar pro Jahr.
Softwareingenieure in den USA verdienen im Schnitt etwa 103.035 US-Dollar pro Jahr, während das Gehalt in Mexiko bei etwa 43.000 US-Dollar liegt (mehr als doppelt so niedrig).
Ähnliche Trends wurden in fast allen Qualifikationsbereichen und Erfahrungsstufen beobachtet, was bedeutet, dass es wesentlich kosteneffektiver ist, Software in Mexiko zu entwickeln als in den USA.
Hohe Bindungsraten in mexikanischen Outsourcing Unternehmen
Verglichen mit anderen Ländern ist Mexiko dem internationalen Outsourcing Markt noch nicht so stark ausgesetzt, was bedeutet, dass die Konkurrenz weniger ausgeprägt ist als in manchen anderen Ländern. Dies kommt mit einer Reihe von Vorteilen, darunter die Möglichkeit, ohne Verzögerungen für die Dauer des gesamten Projekts mit denselben Entwicklern zusammenzuarbeiten, und sich nicht so viele Sorgen machen zu müssen, dass Personalvermittler Mitarbeiter mit besseren Angeboten schnell abwerben können. Alle Entwickler, die an Ihrem Projekt arbeiten, profitieren letztendlich von der Expertise eines stabilen Teams.
Komfortable Zeitzonen und geografische Nähe zu den USA
Mexiko teilt sich eine Zeitzone mit den meisten US-Bundesstaaten. Und obwohl es mit manchen Orten in den USA einen Zeitunterschied von ein oder zwei Stunden gibt, ist die Kommunikation zwischen Kunden und Teams immer noch optimiert. Wenn Mitarbeiter von Kunden und IT-Dienstleister sich persönlich treffen müssen, gibt es mehrere Flughäfen in den USA mit vielen Direktflügen nach Mexiko.
Obwohl Mexiko und Kanada mehrere Zeitzonen haben, teilen sich Ottawa, die Hauptstadt Kanadas, und Mexiko-Stadt, eines der größten IT-Ballungszentren des Landes, dieselbe Zeitzone.
Kulturelle Ähnlichkeit zu den USA
Da die USA und Mexiko eine Grenze teilen, haben die Länder ein gemeinsames kulturelles Bewusstsein entwickelt, sodass kulturelle Unterschiede weniger ausgeprägt sind als zwischen den USA und weiter entfernteren Regionen. Daher ist es für amerikaner oft einfacher, sich mit mexikanischen Teams zu einigen als mit Teams an weit entfernten Standorten. Mexikanische Entwickler sprechen ziemlich gut Englisch, sodass die Kommunikation erleichtert und das Risiko von Missverständnissen verringert wird.
Wenn Sie ein Softwareentwickler sind, der nach neuen Möglichkeiten in Mexiko sucht oder darüber nachdenkt, nach Mexiko zu ziehen, sollten Sie sich unbedingt die Stellenangebote von Grid Dynamics ansehen.
Grid Dynamics erweitert seine Präsenz in Europa und verlässt Russland
Fazit
Noch vor einem Jahrzehnt galt das Silicon Valley als Wunschstandort für Unternehmen, die auf der Suche nach talentierten Entwickler waren. Heutzutage vergrößern sich die Kapazitäten für Technologie Talent in immer mehr Ländern, indem Universitäten mit Technologie Fokus eröffnet und MINT-Kurse für zukünftige Ingenieure angeboten werden. All diese Bemühungen sind nicht umsonst. Mexiko hat sich zu einem interessanten Zielland für das Outsourcing von Softwareentwicklung entwickelt. Nach einer prognostizierten Stärkung der mexikanischen Wirtschaft um 2,1 % im Jahr 2023, können wir davon ausgehen, dass der Technologiesektor des Landes im Laufe der Zeit noch dynamischer wird.
Sowohl in Bezug auf das Fachkräftepotenzial als auch auf die Qualität der Arbeitsergebnisse ist Mexiko eines der bestgehüteten Geheimnisse für diejenigen, die nach Softwareentwicklung im außereuropäischen Ausland suchen.
Grid Dynamics ist ein globaler und digitaler Technologieanbieter, der gemeinsam mit den angesehensten Marken der Welt Innovationen entwickelt, um komplexe Probleme zu lösen, Geschäftsabläufe zu optimieren und Kunden besser bedienen zu können.
Wir bauen und leiten autarke Projektteams aus Architekten, Data Scientists, Entwicklern und Automatisierungsingenieuren, die sich bei der Entwicklung an Ihren Vorgaben und Technologie-Stacks orientieren.
Wir bieten verschiedene Kooperationsmodelle an, darunter Technologieberatung und agile Entwicklungsteams.
Wir unterstützen auch mehrere Vertragsmodelle, darunter agile Teams, Programme mit festem Umfang und ergebnisbasierte Programme.